Sobald sich nach einem langen Winter die ersten Sonnenstrahlen zeigen, beginnt auch wieder die neue Grillsaison. Das Grillen erfreut sich bereits seit vielen Jahren einer ungemein hohen Beliebtheit, was nicht zuletzt auf die besonders leckeren Grillgerichte und auf das besondere Ambiente im Rahmen eines Grillabends zurückgeht. Unser Gasgrill Test soll helfen, für verschiedene Bedürfnisse das richtige Modell zu finden.
In der heutigen Zeit finden sich ungemein viele verschiedene Grillmodelle und vor allem die verschiedenen Gasgrills erweisen sich sowohl für den professionellen Bereich als auch für den Heimgebrauch als besonders empfehlenswert. Deshalb haben wir uns in diesem Artikel mit dem Gasgrill Test verschiedene Modelle genau unter die Lupe genommen und auch generelle Überlegungen aufgeführt, die bei einer Anschaffung berücksichtigt werden sollten. Bevor wir aber in die Details einsteigen, haben wir für die ungeduldigen Leser als erste Idee den aktuellen Bestseller bei Amazon:
Ein Gasgrill bietet klare Vorteile und aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Gasgrillmodellen, wird jeder ambitionierte Grillfreund heutzutage garantiert den idealen Grill für seine Ansprüche ausfindig machen. In diesem Gasgrill Test und Ratgeber möchten wir die klaren Vorteile der zeitgemäßen Gasgrills aufzeigen und auf die wichtigen Aspekte eingehen, die beim Kauf von einem Gasgrill beachtet werden sollten.
Inhaltsverzeichnis
- Gasgrill Test & Preisvergleich für Gasgrills bis 500 Euro
- Gasgrill Test & Preisvergleich für Gasgrills bis 1000 Euro
- Mini Gasgrill Test & Preisvergleich
- Gasgrill Test und Vergleich
- Wie wurden die Tests durchgeführt?
- Welche Vorteile hat ein Gasgrill gegenüber Holzkohlegrills?
- Welches Grillmodell ist das richtige für mich?
- Welcher Gasgrill ist der Beste und welche Hersteller sind zu empfehlen?
- Beste Gasgrills: Amazon Topseller und Gasgrills die gerne gekauft werden
- Fazit: Was ist beim Kauf eines Gasgrills zu beachten?
Gasgrill Test & Preisvergleich für Gasgrills bis 500 Euro
In dieser Tabelle stellen wir Ihnen im Rahmen unseres Testberichts drei ausgewählte Gasgrills vor, die weniger als 500 Euro kosten. Schauen Sie sich unseren Test sowie die Empfehlung genau an, machen Sie selbst nach Ihren Ansprüchen einen Vergleich und kaufen Sie Ihre Nummer Eins.
Empfehlung | Gasgrill von Weber | Gasgrill von Broil Master | Outdoorchef Gasgrill |
---|---|---|---|
Gasgrills | ![]() |
![]() |
![]() |
Modell | Weber Gasgrill Q 1200 Stand | Broil Master BBQ Gasgrill 4+1 | Outdoorchef Hamilton |
Empfehlung |
99%
|
98%
|
97%
|
Geeignet für | für spontanes Grillen | Für jede Gartenparty | für jede Gelegenheit |
Preis | ca. 339€ | ca. 269€ | ca. 450€ |
Modell | Weber Gasgrill Q 1200 Stand | Broil Master BBQ Gasgrill 4+1 | Outdoorchef Hamilton |
Seitenkocher | nein | vorhanden | vorhanden |
Hauptbrenner | 1 | 4 | 3 |
Deckelthermometer | vorhanden | vorhanden | vorhanden |
Gesamt Maße in cm (BxT) | 104 x 60 cm | 146 x 60 cm | 121 x 56 cm |
Grillfläche | 43 x 32 cm | 62 x 41 cm | 46,5 x 44,5 cm |
Gesamtleistung | 2,64 kW | 15,2 kW | 11,3 kW |
Gasgrill Test & Preisvergleich für Gasgrills bis 1000 Euro
In dieser Tabelle in unserem Test stellen wir für ambitionierte Grillfreunde ausgesuchte Gasgrills mit einem Preis von bis zu 1000 Euro vor. Sehen Sie sich den Vergleich und die Empfehlung an, um für sich zu entscheiden, welcher der Beste ist. Folgen Sie dem link und schauen sich weitere Details, Bilder und aktuelle Preise an.
Empfehlung | Napoleon Grillwagen | Weber Grillwagen | Outdoorchef Grillwagen |
---|---|---|---|
Gasgrills | ![]() |
![]() |
![]() |
Modell | Napoleon Triumph T410SBPK | Weber Grill Gasgrill Spirit E-320 Premium | Outdoorchef Australian Barbecue Perth |
Empfehlung |
99%
|
97%
|
75%
|
Geeignet für | für Profis, günstigere Alternative zu Weber | für Profis, Garten, Terrassen, Partys | für Profis und für jede Party geeignet |
Preis | ca. 599€ | ca. 849€ | ca. 599€ |
Modell | Napoleon Triumph T410SBPK | Weber Grill Gasgrill Spirit E-320 Premium | Outdoorchef Australian Barbecue Perth |
Seitenkocher | vorhanden | vorhanden | vorhanden |
Hauptbrenner | 3 | 3 | 4 |
Deckelthermometer | vorhanden | vorhanden | vorhanden |
Gesamt Maße in cm (HxBxT) | 128 x 114 x 56 cm | 160 x 132 x 82 cm | 139 x 56 cm (BxT) |
Grillfläche | 59 x 43 cm | 60 x 45 cm | 65 x 44,5 cm |
Gesamtleistung | 14,4 kW | 12,9 kW | 16,6 kW |
- ☑️4 HAUPTBRENNER: Eine hohe Brennerleistung (14 kW) sorgt für eine...
- ☑️SEITENBRENNER: Unser Grillwagen verfügt über einen Seitenbrenner,...
- ☑️DOPPELWANDIGE HAUBE: Damit die Hitze im Garraum gleichmäßig bleibt,...
Mini Gasgrill Test & Preisvergleich
In dieser Tabelle unseres Testberichts präsentieren wir Ihnen, welcher Gasgrill der beste unter den mobilen Geräten ist. Werfen Sie einen Blick auf den Vergleich sowie die Empfehlung und kaufen Sie Ihr Lieblingsmodell.
Empfehlung | Weber Tischgrill | Landmann Minigrill | Landmann Kompaktgrill |
---|---|---|---|
Gasgrills | ![]() |
![]() |
![]() |
Modell | Weber Gasgrill Q 1000 Titan | Landmann Gasgrill portable 12050 | Landmann pantera Gasgrill 12065 |
Empfehlung |
100%
|
97%
|
98%
|
Geeignet für | mobiler Einsatz, Balkon und kleine Terrassen | für kleine Terrassen oder Balkon | für bis zu 6 Personen zu empfehlen |
Preis | ca. 220€ | ca. 80€ | ca. 220€ |
Modell | Weber Gasgrill Q 1000 Titan | Landmann Gasgrill portable 12050 | Landmann pantera Gasgrill 12065 |
Deckelthermometer | nein | nein | ja |
Gesamt Maße in cm (HxBxT) | 80 x 38 x 40,4 cm | 50 x 34,8 x 36,5 cm | 34 x 103,5 x 52,5 cm |
Hauptbrenner | 1 | 1 | 2 |
Brennermaterial | Edelstahl | aus aluminiertem Stahl | Edelstahl |
Grillfläche | 43 x 32 cm | 45,5 x 27 cm | 2 x 24 x 37 cm |
Gesamtleistung | 2,64 kW | 2,7 kW | 4 kW |
Gasgrill Test und Vergleich
Gasgrills erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Leistungsfähige Geräte für dennoch schonendes Grillen sind sehr preisintensiv und der Kauf sollte deshalb wohlüberlegt erfolgen. Deshalb war es sehr wichtig, die verschiedenen Stärken und Schwächen mehrerer Produkte ausführlich zu testen. Würden sie diesen Tests standhalten und die Herstellerangaben erfüllen? Sie lesen über diese Testreihen und die erzielten Erkenntnisse in den dazugehörigen Testberichten.
Was wurde an den Gasgrills getestet?
Die wichtigsten Merkmale eines Gasgrills sind seine Konstruktion, sein Handling vom Zusammen- und Aufbau, selbstverständlich seine Grillleistung und letztendlich seine Sicherheit. Gas ist ein hochexplosiver Energieträger, der bei unsachgemäßer Nutzung, aber auch bei defekter Technik zu schweren Verletzungen führen kann. Die wichtigsten Testkriterien im Überblick:
- Für welchen Einsatzzweck geeignet
- Zusammenbau und Transport
- Materialbeschaffenheit
- Zündmechanismus und Gasanlage
- Wärmeverteilung
- Vielseitigkeit beim Grillen
- Reinigungsaufwand
Wie wurden die Tests durchgeführt?

UNSER TIPP: Die Weber Bücher mitbestellen!
Gasgrills unterscheiden sich von ihrer Konstruktion her in meist standortgebundene Rollwagengrills (Grillwagen) und mobile Gasgrills. Diese Unterscheidung war das erste Testkriterium einschließlich des Aufwandes in den Zusammenbau nach dem Kauf. Bei diesen Test wurde ein ausführlicher Blick auf die Materialien geworfen und es stellte sich heraus, dass Edelstahlgrills die größte Stabilität besaßen.
Der Zündmechanismus und die Gasanlage sind sicherheitsrelevante Bauteile. Fast alle Grills waren mit einer Piezozündanlage ausgerüstet, deren sichere Funktion in eine gute Bewertung einfloss. Spitzenmodelle besitzen batteriebetriebene Cross-over-Zündungen für die Zuschaltung weiterer Brenner. Modelle mit Streichholzzündung erhielten schlechtere Einschätzungen. Ein Testmodell war am Gasschlauch mit Rechtsgewinde ausgestattet und dürfte nach EU-Standard nicht verkauft werden.
Die Wärmeverteilung entscheidet über die Grillqualität. Grills (Grillwagen) mit mindestens zwei separat regelbaren Brennern, Seitenbrennern und verschiedenen Temperaturzonen erhielten deshalb die besten Einschätzungen. Bewertet wurde außerdem die Grilltechnik, bei der möglichst kein Fett auf die Brenner tropfen durfte. Den Abschluss bildete der Reinigungsaufwand und auch hier lag Edelstahl an der Spitze.
Welche Vorteile hat ein Gasgrill gegenüber Holzkohlegrills?
Der Gasgrill bietet im direkten Vergleich zum Holzkohlegrill erhebliche Vorteile und die leider weitverbreitete Meinung, beim Grillen mit Gas würde das Aroma verloren gehen, stellt ein klarer Irrglaube dar.
Nicht umsonst grillen die namhaften Profis und Küchenchefs heutzutage mit Vorliebe über einer Gasflamme! Gasgrills sind in erster Linie sehr einfach zu reinigen und zudem bietet ein Gasgrill eine ungemein kurze Anlaufzeit.
Bei einem Holzkohlegrill muss der Grillfreund erst warten, bis sich ausreichend Glut gebildet hat. Ein Gasgrill kann hingegen direkt nach dem Entzünden der Flamme ohne Wartezeit genutzt werden. Mit einem Gasgrill ist zudem auch das Räuchern und Aromatisieren des Grillguts mithilfe spezieller Holzpellets möglich. Sowohl ein zeitgemäßer Grillwagen als auch ein Mini Gasgrill wird heutzutage mit einer passenden Abdeckung ausgeliefert, die sowohl das sanfte Durchgaren des Grillguts als auch das Räuchern und Aromatisieren ermöglicht.
Es sollte noch erwähnt werden, dass ein Gasgrill im direkten Vergleich zu einem Holzkohlegrill zwar einen höheren Anschaffungspreis aufweist, doch werden diese Mehrkosten sehr schnell wieder ausgeglichen. Denn Gas ist langfristig betrachtet tatsächlich weitaus günstiger als Holzkohle und vor allem für Vielgriller ist die Anschaffung von einem Gasgrill daher absolut rentabel!
Welches Grillmodell ist das richtige für mich?
In erster Linie sollte sich der Grillfreund fragen, was er von seinem Gasgrill erwartet. Die zeitgemäßen Grills mit Gasbetrieb gliedern sich grundsätzlich in folgende zwei Kategorien mit jeweils mehreren Preisklassen auf:
- Mini Gasgrill für den mobilen Einsatz
- Gasgrills und Grillwagen für einen festen Standort
Verschiedenen renommierten Hersteller bieten heute ein sehr breit gefächertes Sortiment an unterschiedlichen Gasgrillmodellen beider Kategorien an. Die wohl bekanntesten, teuersten und daher hauptsächlich auf den professionellen Einsatz ausgelegten Gasgrills werden beispielsweise von den Herstellern Weber und Napoleon angeboten.
Diese Gasgrills sind ohne Einschränkung zu empfehlen und weisen einen ungemein hohen Qualitätsstandard auf. Doch wirkt sich diese Qualität natürlich auf den Preis aus. Um sich einmal umfangreich über die Vielzahl an Modellen der unterschiedlichen Hersteller zu informieren, kann sich der Grillfreund einmal einen umfangreichen Gasgrill Test im Internet durchlesen. Es ist grundsätzlich anzuraten, vor dem Kauf von einem neuen Grill einen Gasgrill Vergleich bzw. einen Gasgrill Preisvergleich durchzuführen!
- Unser Weber Gasgrill Vergleich: Der Weber Genesis E-330 und S-330
- Empfehlung: Gasgrill Napoleon Triumph T410SBPK
Welcher Gasgrill ist der Beste und welche Hersteller sind zu empfehlen?
Der erste Teil dieser Frage kann leider nicht pauschal beantwortet werden. Zu den beliebtesten Herstellern für hochwertige Gasgrills zählen zweifelsohne die Modelle der beiden bereits erwähnten Firmen Weber und Napoleon sowie der Hersteller Broil-Master, Landmann und Outdoorchef.
Der Grillfreund sollte sich einmal die Sortimente dieser Hersteller genauer anschauen und auf diesem Weg einen Gasgrill Vergleich durchführen. Auch verschiedene Empfehlungen von ambitionierten und professionellen Grillern im Internet können sehr gut aufklären, denn Grillfreunde mit langjähriger Erfahrung und auch namhafte Küchenchefs verwenden grundsätzlich nur die besten Gasgrills.
Die Beantwortung folgender Fragen kann bei der Kaufentscheidung hilfreich sein:
- Wo wird der Gasgrill eingesetzt?
- Soll der Gasgrill eine gute Mobilität aufweisen?
- Wie oft soll auf dem Gasgrill gegrillt werden?
- Welches Zubehör wird benötigt?
- Wie hoch ist das Budget für den neuen Gasgrill?
- Wie und welches Grillgut wird auf dem Gasgrill gegrillt?
Die Beantwortung dieser sechs Fragen entscheidet bereits darüber, ob eventuell ein mobiler Mini Gasgrill oder vielleicht sogar ein großer Gasgrill Wagen für den professionellen Grillspaß das richtige Grillmodell ist. Auch die benötigte Anzahl der Brenner kann durch die letzte Frage ermittelt werden.
Wie viele Brenner sollte ein guter Gasgrill haben?
Die ideale Anzahl der Brenner hängt von der Art des Grillguts und von der gewünschten Grillmethode ab. Beispielsweise wird für das indirekte Grillen ausreichend Platz seitlich der Flamme benötigt und daher ist für diese Grillmethode eigentlich ein Brenner ausreichend.
Soll direkt gegrillt werden, so sind mehrere Temperaturzonen wichtig und daher werden für diese Methode zwei Brenner oder mehr benötigt. Zwei Brenner erweisen sich prinzipiell als sehr guter Mittelwert, doch muss beim Kauf des neuen Gasgrills mit mehreren Brennern darauf geachtet werden, dass auch eine Zone neben den beiden Flammen für das indirekte Grillen zur Verfügung steht, sofern diese Grillmethode gewünscht wird.
Welche Gasflasche für Gasgrills verwenden?
Hervorragend für den Gasgrill ist die Eigentumsflasche Premium von BBQ-GAS geeignet, die DIN EN 1442 konform ist. Sie weist eine Füllmenge von 8 kg, weshalb Sie Ihnen zu vielen, schönen Grillstunden verhilft. Da der Flaschenkörper gänzlich verzinkt und lackiert ist, existiert ein hoher Korrosionsschutz und Sie können sie über etliche Jahre hinweg nutzen. Dank der hohen Standfestigkeit und den sicheren Ventilschutz müssen Sie sich über das Thema Sicherheit keine Sorgen machen.
Beste Gasgrills: Gasgrills die gerne gekauft werden
Abschließend haben wir für Sie die Gasgrills übersichtlich in einer Tabelle aufgeführt, die deutsche Grillfans am häufigsten kaufen. Die Modelle stammen von renommierten Gasgrill-Herstellern, die mit ihren Produkten lange Grillabende mit genüsslichen Speisen ermöglichen. Sehen Sie sich die unterschiedlichen hochwertigen Gasgrills in Ruhe an und vergleichen Sie Ihre Leistungen. So können Sie im Anschluss eine fundierte Kaufentscheidung treffen.
Hersteller | Broil Master | Broil King | TAINO | proficook |
---|---|---|---|---|
Gasgrills | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Modell | Broil-Master BBQ Gasgrill 3+1 | Broil King Signet 20 Gasgrill | TAINO Basic Gasgrill 6+1 | ProfiCook PC-GG 1059 Gasgrill |
Preis | ca. 150€ | ca. 800€ | ca. 220€ | ca. 280€ |
Seitenbrenner | ja | nein | ja | ja |
Hauptbrenner | 3 | 3 | 6 | 4 |
Gesamt Maße in cm (BxT) | 124 x 97 cm | 156 x 62 cm | 141 x 50 cm | 133 x 52 cm |
Grillfläche | 61 x 35,5 cm | 65 x 38 cm | 76 x 32 cm | 64 x 35cm |
Gesamtleistung | 9,8 kW | 11,4 kW | 10,7 kW | 12 kW |
- Rabatte für Gasgrills und Zubehör nicht verpassen: kostenlose Grillfürst Gutscheine
Fazit: Was ist beim Kauf eines Gasgrills zu beachten?
Ein guter Gasgrill muss grundsätzlich den persönlichen Anforderungen des Grillfreunds entsprechen, eine hochwertige und robuste Materialbeschaffenheit, einen festen Stand und auch einen geringen Gasverbrauch aufweisen. Das verfügbare Zubehör sollte sich als umfangreich erweisen und ferner sind natürlich auch die Größe der Grillfläche und die bereits besprochenen Punkte Mobilität und Anzahl der Brenner von Bedeutung. Letztendlich entscheidet auch der Preis über den Kauf und daher ist ein Gasgrill Preisvergleich absolut zu empfehlen. Ob nun Mini Gasgrill oder Gasgrill Wagen – an einem Gasgrill wird der Grillfreund garantiert lange seine Freude haben! Und falls noch leckere Grillrezepte gesucht werden, findet man bei lecker.de eine tolle Auswahl.