Ob Urlaub, Kurzreisen, Städtetrips oder Geschäftsreisen – wer viel unterwegs ist, braucht gute Koffer und Reisetaschen. Bei langen Urlauben steht es schon vorher fest: Hier braucht man einen Koffer. Doch für kürzere Ausflüge oder Freizeitaktivitäten sind Riesetaschen meistens besser. Doch davon gibt es unterschiedliche Arten in einer ziemlich großen Auswahl. Wir verraten euch hier, welche Reisetaschen-Arten es gibt und wofür man sie am besten einsetzen kann.
Reisetaschen für jeden Anlass

Trolleys sind gut geeignet fuer Flugreisen | © panthermedia.net / khunaspix
Für die Auswahl der richtigen Reisetasche ist es entscheidend, zu welchem Zweck sie genutzt wird. Im Handel wird bei Reisetaschen grundsätzlich zwischen drei Varianten unterschieden: Sporttasche, Reisetasche mit Rollen und Seesack. Jede Art hat dabei je nach Zweck des Gebrauchs seine eigenen Vorteile. Neben der Variante gibt es allerdings noch einige andere Faktoren wie die Größe, Rollen und das Material zu beachten.
Von der Sporttasche bis zum Seesack
Die klassische Sporttasche eignet sich in der Regel immer gut für kurze Ausflüge und Freizeitaktivitäten – und natürlich zum Sport. Reisetaschen mit Rollen sind optimal für Kurz- und Geschäftsreisen mit Bahn und Flugzeug geeignet. Durch die Rollen kann man die Tasche bequem ziehen.
Der heutige Seesack als Reisegepäck ist den Seesäcken der Marine immer noch sehr ähnlich. Hier geht es nicht um Tragekomfort, sonder dass das Gepäck möglichst platzsparend verstaut wird. Außerdem praktisch am Seesack: Wenn er leer ist, lässt er sich ziemlich platzsparend zusammenfalten und verstauen.
Worauf beim Kauf einer Reisetasche geachtet werden sollte:
Größe: Reisetaschen gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Bei der Auswahl ist hier der Verwendungszweck entscheidend, aber auch welcher Reisetyp man ist. Wer öfter länger als ein Wochenende unterwegs ist, sollte sich eine größere Reisetasche – eventuell auch mit Rollen – zuzulegen.
Rollen: Eine Reisetasche mit Rollen ist unheimlich komfortabel auf Zug- und Flugreisen, da man sie nicht tragen muss. Gerade wer auch mit Kindern unterwegs ist wird es zu schätzen wissen, dass eine Hand frei bleibt. Wichtig bei Reiserolltaschen ist allerdings, dass die Rollen hochwertig und austauschbar sind. Denn wenn die Tasche mit abgenutzten nicht mehr rollt und die Rollen nicht ersetzbar sind, kommt man nicht drum zu, sich eine neue anschaffen zu müssen.
Material: Bei der Auswahl des Materials kommt es zum einen auf den Zweck an, aber auch welcher Typ man ist und welchen Stil man bevorzugt. Wer viel Outdoor unterwegs ist, sollte zu einer stabilen Reisetasche mit hochwertigem und wasserabweisenden Material greifen. Wichtig ist auch darauf zu achten, wie die Nähte verarbeitet sind.
Unsere Favoriten unter den Reisetaschen
Helly Hansen Sporttasche

Hauptstadtkoffer Tiergarten

Semptec Urban Survival Trekking-Rucksack

Fazit
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Bei der Anschaffung einer Reisetasche ist ein maßgeblicher Faktor immer der Verwendungszweck. Gerade wenn man sich eine höherpreisige Reisetasche anschaffen möchte ist es wichtig darauf zu achten, ob sie tatsächlichen den eigenen Anforderungen entspricht. Denn natürlich möchte man diese Tasche auch lange benutzen und sie sollte einiges aushalten können.