Nachhaltig einkaufen – bewusster leben

Nachhaltig einkaufen – bewusster leben

Alles, was wir täglich machen, ob wir einkaufen, unsere Freizeit gestalten, unserem Beruf nachgehen, Auto fahren oder in den Urlaub fahren – kurz unser gesamtes Konsumverhalten – hat einen Einfluss auf die Umwelt und unsere Gesellschaft. Wer sich das einmal bewusst macht, kommt vielleicht zur der Entscheidung, das eigene Einkaufsverhalten zu überdenken und verändern zu wollen. Doch ist es nicht immer einfach, sich im Dschungel der vielen Produkte zurechtzufinden und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wir haben für euch ein paar Tipps zusammengestellt, wie ihr in Zukunft nachhaltiger und qualitätsbewusster einkaufen könnt.

Verbraucher beeinflussen den Markt und die Umwelt

Testumgebung aktiviert!

Nach Angaben der Bundesregierung geben wir als Verbraucher für unseren täglichen Bedarf wie Lebensmittel und Kleidung ungefähr 260 Milliarden Euro aus. Zusätzlich wirkt sich unser Konsumverhalten auch auf die Umwelt aus, so tragen private Haushalte zum Beispiel mehr als 15 Prozent zum Ausstoß von Stickoxid bei. Und dazu ist unser Verhalten beim Einkaufen ein wesentlicher Faktor für das Produktangebot in den Supermärkten und Kaufhäusern.

Wir entscheiden also tagtäglich mit, welche Waren die Unternehmen produzieren – und auch zu welchen Arbeitsbedingungen. Wenn wir uns dessen bewusst sind, können wir durch unser eigenes Verhalten maßgeblich dazu beitragen, dass in Zukunft mehr nachhaltige Waren unter fairen Bedingungen produziert und auf den Markt gebracht werden – und uns damit auch für ein bewussteres Leben entscheiden. Damit anfangen kann man ganz einfach, in dem man sich erst einmal für ein nachhaltiges Einkaufsverhalten entscheidet.

Was bedeutet nachhaltiges Einkaufen?

Auf Kennzeichnungen achten unterstuetzt nachhaltiges Einkaufen | © panthermedia.net / xxxPATRIK

Auf Kennzeichnungen achten unterstuetzt nachhaltiges Einkaufen | © panthermedia.net / xxxPATRIK

Wer nachhaltig einkaufen möchte, sollte sich die Produkte genau anschauen, die er kauft. Dazu gehört es zum Beispiel, auf die Art der Herstellung, Verarbeitung sowie die Arbeitsbedingungen, unter denen eine bestimmte Ware produziert wurde, zu achten. Im Einkaufsdschungel der vielen Produkte ist es für uns Verbraucher allerdings nicht immer ganz einfach, den Überblick zu behalten. Aber es gibt einige Möglichkeiten, an denen wir Verbraucher gute Produkte erkennen können – zum Beispiel wenn sie Gütesiegel tragen und damit geprüft und zertifiziert wurden.

Zu den Vorgaben, Anforderungen, Richtlinien und Standards von Zertifizierungen können sich Verbraucher sehr gut bei BmTrada.de informieren – eine der weltweit größten anerkannten Zertifizierungsstelle unter anderem für Produkte, Lebensmittel, Umwelt, Arbeitssicherheit und die Holzindustrie.

Auf Prüfsiegel und Kennzeichnungen beim Einkauf zu achten ist also ein erster Schritt, um bewusster und somit nachhaltiger einzukaufen – doch es gibt noch mehr Möglichkeiten, wie man sein Einkaufsverhalten verändern kann.

Tipps für nachhaltiges Einkaufen

Testumgebung aktiviert!
  • Auf Plastiktüten verzichten: Nehmt euch zum Einkaufen immer eine Tasche oder einen Korb mit und verzichtet komplett auf Plastiktüten – damit tragt ihr einen großen Teil dazu bei, die Umwelt zu schonen. Stoffbeutel passen übrigens auch meistens gut in Handtaschen – so kann man auch beim spontanen Einkauf auf Plastiktüten verzichten.
  • Weniger Fleisch, aber dafür auf Qualität achten: Ungefähr 60 Kilogramm Fleisch kommen bei uns jährlich auf den Tisch – das sind im Schnitt 1,2 Kilogramm pro Woche. Allerdings beeinflusst ein hoher Fleischkonsum auch die Umwelt, denn Tiere zu züchten verbraucht eine Menge Energie und Wasser. Besser ist es, den Fleischkonsum zu reduzieren und bewusst darauf zu achten, wie zum Beispiel die Tiere gehalten und das Fleisch verarbeitet wurde – und dementsprechend einzukaufen.
  • Nach Saison einkaufen: Wir sind es gewöhnt, dass wir jederzeit das essen können, was wir wollen. Wenn wir nur noch Obst und Gemüse nach der jeweiligen Saison essen, geht das natürlich nicht mehr. Allerdings kann es die eigenen Essensgewohnheiten auch ziemlich positiv verändern. Der Vorteil des saisonalen Einkaufens: es ist besser für die Umwelt, da es nicht extra importiert wurde und dadurch auch erheblich günstiger. Zudem enthalten sie in der Regel weniger Schadstoffe und auch im Geschmack sind saisonale Produkte aus den heimischen Regionen wesentlich intensiver.

Fazit

Statistik: Was ist Nachhaltigkeit? | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Um bewusster und somit auch nachhaltiger einzukaufen hilft es schon, ein wenig das eigene Einkaufsverhalten unter die Lupe zu nehmen und etwas daran zu verändern. Das fängt an beim genaueren Hinschauen und Überprüfen der Waren, in dem wir auf Zertifikate, Kennzeichnungen und Siegel achten und geht bis zur Umstellung der eigenen Essens- und Lebensgewohnheiten.

Wenn alleine jeder einzelne Verbraucher auf diese Dinge achtet, trägt er einen wesentlich Teil für unsere Umwelt sowie zu einem besseren Lebensgefühl für uns selbst bei.

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert